Franzien

Franzien

Franzĭen, s. Francia.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Franzien — ist der deutsche Ausdruck, der zur Bezeichnung der in lateinisch Francia genannten westfränkisch französischen Region eingeführt wurde, um diese vom der ostfränkisch deutschen Francia (dem heutigen Franken) unterscheiden zu können. Geographisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Franzien — Frạnzi|en,   Kernraum des Fränkischen Reiches, Francia.   …   Universal-Lexikon

  • Hadwig (Franzien) — Hadwig von Sachsen, Herzogin von Franzien (* zwischen 914 und 920; † 959) war eine Tochter des deutschen Königs Heinrich I. und seiner zweiten Gemahlin Mathilde, Schwester von Kaiser Otto I. und die Mutter von Hugo Capet, dem Begründer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hadwig von Franzien — Hadwig von Sachsen, Herzogin von Franzien (* zwischen 914 und 920; † 959) war eine Tochter des deutschen Königs Heinrich I. und seiner zweiten Gemahlin Mathilde, Schwester von Kaiser Otto I. und die Mutter von Hugo Capet, dem Begründer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Francia (Landschaft) — Franzien ist ein deutscher Ausdruck, der zur Bezeichnung einer lateinisch Francia genannten westfränkischen (französischen) Region eingeführt wurde, um sie vom Herzogtum Franken, das seit 906 in den Händen der Familie der Konradiner lag, zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo I. (Frankreich) — Hugo Capet (Fantasiedarstellung) Hugo Capet (französisch Hugues Capet; * 940 oder 941; † 24. Oktober 996 in Les Juifs bei Chartres) war König von Frankreich von 987 bis 996. Zuvor war er von 960 bis zu seinem Regierungsbeginn Herzog von Franzien… …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Capet — dargestellt in einem Fantasiegemälde von Carl von Steuben, 1837. Hugo Capet (französisch Hugues Capet; * 940 oder 941; † 24. Oktober 996 in Les Juifs bei Chartres) war König von Frankreich von 987 bis 996. Zuvor war er von 960 bis zu seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • Protokollarische Rangordnung in Frankreich — Die protokollarische Rangordnung der Französischen Republik wird durch Verfügung des Präsidenten der Republik offiziell festgelegt[1] und lautet wie folgt: Der Präsident der Republik (Nicolas Sarkozy); Der Premierminister Frankreichs (François… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerberga von Sachsen — Gerberga, mitunter auch Gerberga von Sachsen, (* 913; † 5. Mai 969) war Herzogin von Lothringen und Königin von Frankreich. Die älteste Tochter des deutschen Königs Heinrich I. und seiner zweiten Gemahlin Mathilde und Schwester Kaiser Ottos I.… …   Deutsch Wikipedia

  • Lothar I. (Frankreich) — Lothar (* Ende 941; † 2. März 986 in Laon), König des westfränkischen Reichs (954–986), war der Sohn Ludwigs IV. des Überseeischen und der Gerberga, Tochter des ostfränkischen Königs Heinrich I. Er stammte aus dem Königsgeschlecht der Karolinger …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”